





FAQs
Bieten Sie auch Coachings ohne Hypnose an?
Ja. Ich arbeite auf Anfrage auch mit sinnvollen Elementen eines regulären Coachings, empfehle aber immer die Hypnosearbeit, wenn echte Veränderungen angestrebt werden.
Sie sind Psychologin. Bieten Sie auch klinische Diagnosen an?
Nein. Ich arbeite als Psychologin ausschließlich im nichtklinischen Bereich als Coach und Trainerin. Ich biete also weder Diagnosen noch Therapien an.
Ich wohne nicht in der Nähe. Kann ich auch online ein Coaching machen?
Ja unter Vorbehalt. Hypnosegeleitetes Coaching biete ich in aller Regel nur dann online an, wenn wir uns in einen Erstgespräch hier bei mir im Studio kennengelernt haben und einer Weiterarbeit online nichts im Wege steht.
Ich interessiere mich für die CTW-Hypnose-Arbeit bei Ihnen und möchte mal schauen, ob das etwas für mich ist. Kann ich das mal ausprobieren?
Ja natürlich. Ich biete hierfür extra einen Schnuppertermin an.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Schreiben Sie mir per Mail. Ich schreibe Ihnen dann in aller Regel innerhalb von drei Tagen zurück und biete Ihnen einige freie Termine an.
Wie zahle ich für mein Coaching?
Sie zahlen mit Karte oder in Bar direkt beim Termin.
Stimmt es, dass Sie auch mit Organisationen arbeiten?
Das stimmt. Ich biete auf Anfrage via Mail auch Coachings in Organisationen an.



FAQs
Bieten Sie auch Coachings ohne Hypnose an?
Ja. Ich arbeite auf Anfrage auch mit sinnvollen Elemente eines regulären Coachings, empfehle aber immer die Hypnosearbeit, wenn echte Veränderungen angestrebt werden.
Sie sind Psychologin. Machen Sie auch therapeutische Diagnosen?
Nein. Ich arbeite als Psychologin ausschließlich im nichtklinischen Bereich als Coach und Trainerin. Ich biete also weder Diagnosen noch Therapien an.
Ich wohne nicht in der Nähe. Kann ich auch online ein Coaching machen?
Ja unter Vorbehalt. Hypnosegeleitetes Coaching biete ich nur dann online an, wenn wir uns in einen Erstgespräch hier bei mir im Studio kennengelernt haben und einer Weiterarbeit online nichts im Wege steht.
Ich interessiere mich für die CTW-Hypnose-Arbeit bei Ihnen und möchte mal schauen, ob das etwas für mich ist. Kann ich das mal ausprobieren?
Ja natürlich. Ich biete hierfür extra einen Schnuppertermin an.
Hier steht, dass Sie auch mit Organisationen arbeiten.
Das stimmt. Ich biete auf Anfrage nach Train-the-Trainer Programme zur Workshopgestaltung z. B. im Rahmen einer GBU-Psyche an. Mein Fokus liegt dabei in der Aufdeckung unterschwelliger Prozesse.
Man sagt, dass sich garnicht alle Menschen hypnotisieren lassen können. Stimmt das?
Ja. Das trifft zum Beispiel für die typische manipulative Bühnenhypnose zu und hat mit illegitimer Machtanwendung und Widerstand zu tun. Die Arbeit in meinen Coachings findet immer auf Augenhöhe statt. Wir nutzen einen Zustand, der eher dem Dösen ähnelt. Für eine Differenzierung des Begriffs Hypnose lesen Sie gerne hier weiter.

FAQs Hypnose
Mit welcher Hypnoseform arbeiten Sie?
Ich arbeite in meinen Coachings mit der CTW-Hypnose. Diese hypnosebegleitende Gesprächsführung auf Augenhöhe wurde von Oliver Ruppel entwickelt und ist eine einzigartige Herangehensweise, um die sinnliche Informationsverarbeitung wieder herzustellen und in der Welt aus sich selbst heraus agieren zu können.
Warum Hypnose im Coaching?
Ziel ist die Rückeroberung der eigenen Wahrnehmungslenkung, Sinnlichkeit und Deutungshoheit als Basis für mehr Lebendigkeit, das Gefühl der Verbundenheit mit der Welt und das Wiedererlangen der Selbstermächtigung.
Siehe dazu auch hier ...
Was passiert in einer Hypnosesitzung?
Der Organismus befindet sich während des hypnosegeleiteten Coachings in einer Art natürlichem, ressourcenvollem Dösen - ganz ähnlich dem von dösenden Ponys auf der Weide. Nach einem einführenden Gespräch sitzen oder liegen Sie bequem, sind tief entspannt und dennoch wach und aufmerksam. Sie sind voll ansprechbar und bewusst. Wir führen währenddessen unser Gespräch fort.
Können Sie bei mir in Hypnose eine Verhaltensänderung herbeiführen?
Nein. Das können Sie nur selbst. In meiner Arbeit distanziere ich mich explizit von allen Ansätzen, die von der Annahme ausgehen, der Coach hätte ein spezielles inhalts- oder themenbezogenes Wissen, das dem Gegenüber zur Problemlösung suggestiv einfach übergestülpt oder eingegeben werden könnte. Es liegt immer in der Verantwortung des Klienten oder der Klientin, wohin die Reise geht und was die Lösung ist. Ich biete lediglich begleitend die Arbeitsform & Struktur und passende Übungen.
Man sagt, dass sich gar nicht alle Menschen hypnotisieren lassen können, oder?
Ja. Das trifft zum Beispiel für die typische Bühnenhypnose zu und hat mit illegitimer Machtanwendung und Widerstand zu tun. Die Arbeit in meinen Coachings findet immer auf Augenhöhe statt. Wir nutzen einen Zustand, der eher dem Dösen ähnelt. Für eine Differenzierung des Begriffs Hypnose lesen Sie gerne hier weiter.


